                          gesamte Stichwortliste ansehen

|
Seitner, Andreas, 2. Hälfte 16. Jh. Der erste Drucker der Fürstl. Druckerei Barth, 1584-1586. Für die von Bogislaw XIII. eingerichtete Fürstliche Druckerei Barth sind zwei Drucker nachweisbar, Andreas Seitner (auch Seytner, Seydner) und Hans Witte (Johannes Albinus). Seitner war offenbar der erste Drucker in Barth. Er wird erstmals in einem Druck aus dem Jahre 1584 genannt, „Gedruckt zu Bardt/ in der Fürstlichen Druckerey/ Durch Andreas Seytner. Anno M.D.LXXXIIII.“ Die hauptsächliche Namensform ist „Andreas Seitner“. Der letzte bezeichnete Druck ist von 1586. Es ist möglich, daß Seitner noch zu Beginn am Druck der Barther Bibel beteiligt war, dessen zweiter Teil auf einem Zwischentitelblatt auf 1586 datiert ist, während für das Gesamtwerk Hans Witte als Drucker genannt wird. Hinsichtlich der Herkunft Seitners und sein weiterer Verbleib ist nichts bekannt. In den städtischen Akten erscheint er nicht, was insofern verständlich ist, als er sicherlich zum fürstl. Hofstaat gehörte. Bild: Titelseite eines Barther Druckes von 1586 von Andreas Seitner
|
|
|
Saal Saal, Katalog Kirchenbibliothek Schiffsmodelle Schill, Ferdinand Schlechtemühl / Schlichtemühl Schulsternwarte Barth Schwedisch-Pommern Seitner, Andreas Silberschmiede Soll / Sölle Sowjetisches Ehrenmal Stadtbefestigungsanlagen Stadtgründung und frühe Stadtgeschichte von Barth Stadttore Störtebeker, Klaus Straminke Straminke-Durchstich Studenten aus Barth Sundische Wiese Sundischer Berg
|