                          gesamte Stichwortliste ansehen

|
Bürgermeister der Stadt Barth Erste Kenntnisse von der Verwaltungsstruktur der Stadt Barth haben wir aus dem Jahre 1309 mit der Erwähnung des „consul“ Johann Franklemunt. Im Jahre 1317 wird ein Kollegium der consules genannt. Es scheint, daß die Stadtverwaltung von diesem Kollegium geführt wurde, denn ein Bürgermeister, der „proconsul“, findet sich in den Stadtbüchern erst später. Die ersten Bürgermeister treten uns 1359 namentlich entgegen; der gegenwärtig amtierende ist im Verlaufe der mehr als 650 Jahren der #. namentlich bekannten Bürgermeister. Die Bürgermeister der Stadt Barth Gregorius de Rubys und Rolasus - 1359 Hinrich Scherf - 1385 Brand - 1387 Nikolaus de Cipken - 1392 Gherard Wacholt - 1393 Johann Jorden - 1395 Werner Brad - 1397 Gottfried Druckscherf - 1407 Hinrich Teskenhagen - 1412 Tidericus Tidemann - 1416 Henneke Wacholt - 1418 Hinrich Grymmen - 1432 Hermann Woltbrecht - 1433 Hinrich Gredin - 1443 Konrad Zwerin - 1450 Tydke Tydemann - 1451 Peter Diederik - 1453 Arnd Balruse - 1458 Godeke Wacholt - 1459 Johannes Vick - 1468 Henneke Dünnegher - 1476 Merten Swaberwiese - 1487 Hans Görke - 1490 Merten Voghert - 1492 Eggert Mallin - 1497 Jasper de Haghen - 1505 Arnd Totemann - 1506 Küssow - 1526 Barnekow - 1527 Jürgen Blawevoth - 1528 Claus Peckenberg - 1534 Nikolaus Pukenberg - 1536 Clawes Rolive - 1540 Hans Pansouve - 1542 Michel Werner - 1543 Hans Berghane - 1554 Hans Pansouven - 1547 Hinrich Moyfinck - 1548 Jacob Weggethin - 1550 Hans Woele - 1551 Andreas Dankwardt - 1560 Casper Plumpe - 1563 Hans Arends - 1566 Martin Woele - 1569 Johann Arents - 1575 Johann Pansow - 1580 Albrecht Zander - 1588 Nikolaus Rigke - 1594 Hinrich Wichmann - 1599 Georg Stagen - 1609 Joachimus Runge - 1616 Christian Kruse - 1618 Nikolaus Nodtbrecht - 1623 Christoph Okell - 1629 Matthias Wichmann - 1630 Kaspar Kümmelberg - 1632 Fridericus Volcmarus - 1637 Johann Germann - 1642 Nikolaus Marquard - 1648 Johann Hoppe - 1655 Christian Ahrholz - 1659 Petrus Hasselberg - 1680 Christian Ahrenholtz - 1684 Jochim Rütze - 1688 Anton Günther von Hesseler - 1693 Bartoldus Wessel - 1699 Timotheus Merzahn - 1706 Johann Werth - 1716 Caspar Adam Spalckhaber - 1717 Martin Rütze - 1720 Johann Peter Ruhrhoff - 1729 Leonhard Ludwig Saniter - 1731 Johann Meincke - 1738 Andreas Rütze - 1740 Blasius Christian Rütze - 1744 Johann Friedrich Häckermann - 1760 Gustav Hillebrandt - 1769 Johann Struck - 1792 Johann Jacob Carl Schulze - 1796 Johann Fäcks - 1806 Daniel Christoph Hingst - 1814 Philipp Johann Moritz Röse - 1814 Friedrich Oom - 1835 Johann Christian Schürt und Johann Christian Lönnies - 1849 Emil Wilhelm Müller - 1854 Dr. jur. Karl Krause - 1894 Rieke Suntken Rose - 1898 Friedrich Gustav Erich Kühne - 1919 Hermann Fuchs - 1920 Dr. Siegfried Remertz - 1926 Dr. Hermann Dähn - 1927 Dr. Otto Wendt - 1933 Kurt Funk - 1942 Otto Schümann - 1944 Karl Lembke - 1945 Gerda Richter - 1950 Hans Rewoldt - 1.8.1945–29.2.1960 Fritz Düwel - 1.3.1960–23.4.1963 ..... Bernd Zeller - 1.1.1980–30.5.1990 Otto Klimmer - 1.6.1990–30.4.1993 Konrad Lanz - 1.5.1993–31.12.1996 Rainer Thomas - 1.1.1997–1.4.1997 (kommissarisch) Mathias Löttge - 2.4.1997–26.9.2006 Manfred Kubitz - 27.9.2006–28.2.2007 (kommissarisch) Dr. Stefan Kerth ab 1.3.2007
|
|
|
Bülte Barhöft Barnim VI. Bartelshagen II b. Barth Barth, Herzogtum, Pommern Barth, Rathaus Barthe Barther Bibel Bestattungskultur Bezirk Rostock Bier, Barther Bier Block, Johannes Blumenberg, Max Bock Bodden Bogislaw XIII. Brackwasser Buchholzorgel Buergermeister der Stadt Bürgerbuch
|