                          gesamte Stichwortliste ansehen

|
Barnim VI. (um 1365–22. September 1405, Pütnitz) Herzog von Pommern-Wolgast, Sohn von Wartislaw VI., verheiratet mit Veronika von Hohenzollern, Nachfolger war sein Sohn Wartislaw IX. Barnim nahm in den politischen Ereignissen seiner Zeit eine zwiespältige Haltung ein. Während er anfangs den Städtebund der Hanse unterstützte, stellte er sich später auf die Seite der Vitalienbrüder, der Seeräuber (Klaus Störtebeker), die mit ihren Kaperfahrten den Handel im Ostseeraum empfindlich störten. Barnim starb in Pütnitz b. Damgarten auf dem Weg zur Wallfahrts-Kirche Kenz, um Heilung von der Pest zu suchen. In dieser Kirche, in der sich eine kunsthistorisch bedeutende zeitgenössische Vollplastik und ein Epitaph des Herzogs befindet, wurde er bestattet. Seine vermutliche Gruft wurde 2010 entdeckt.
|
|
|
Bülte Barhöft Barnim VI. Bartelshagen II b. Barth Barth, Herzogtum, Pommern Barth, Rathaus Barthe Barther Bibel Bestattungskultur Bezirk Rostock Bier, Barther Bier Block, Johannes Blumenberg, Max Bock Bodden Bogislaw XIII. Brackwasser Buchholzorgel Buergermeister der Stadt Bürgerbuch
|